Pollenflug aktuell: Die Pollenflug-Vorhersage
Was blüht gerade? Einfach unten den gewünschten Ort eingeben und herausfinden
Aktuelle Wettervorhersage
Einfach den gewünschten Ort eingeben und los gehts!
- Heute
- Morgen
Bäume
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Gräser
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Kräuter
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Bäume
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Gräser
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Kräuter
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Bäume
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Gräser
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Kräuter
Keine Werte verfügbar
Keine Werte verfügbar
Welche Pollen fliegen gerade in der Luft?
Verfolge die Pollenverbreitung in Deutschland. Karte aktualisiert sich regelmäßig.
Quelle: BreezoMeter
Pollenflugrisiko: Wenn das Pollenaufkommen zum Problem wird
Hauptsaison für den Pollenflug sind die Monate von April bis August. Dann blühen die meisten Bäume und Gräser. Allerdings fliegen die ersten Pollen oft schon Monate vorher durch die Luft. Sogenannte Spätblüherpollen schwärmen hingegen noch bis September und Oktober aus.
Zum Glück für die Pflanzenwelt - zum Leidwesen vieler Allergiker
Für die Natur ist der Pollenflug lebenswichtig. Windbestäubte Pflanzen und Bäume sind für ihre Fortpflanzung darauf angewiesen, dass ihre Pollen vom Wind weitergetragen werden. Deshalb setzen windbestäubte Pflanzen und Bäume immer sehr große Mengen an Pollen frei. Das erhöhte Pollenaufkommen kann für Menschen mit Allergien an manchen Tagen allerdings echt lästig werden. Denn während die Pollenkörner durch die Luft von Pflanze zu Pflanze schweben, ist der Kontakt mit allergieauslösendem Blütenstaub in den Frühlings- und Sommermonaten kaum vermeidbar.
Wenn du dich an Tagen mit hoher Pollenbelastung nicht einschränken lassen möchtest, informiere dich am besten gleich morgens über den aktuellen Pollenflug. Mit unserem Pollenflugkalender kannst du deine Aktivitäten besser planen. Übrigens ist die Pollenflugvorhersage auch auf Reisen sehr praktisch. Schließlich ist jede Region unterschiedlich stark betroffen.
Die wichtigsten Tipps für Tage mit einem erhöhten Pollenflug
- Verbringe den Tag lieber im Haus.
- Schließe Fenster und Türen.
- Stoßlüften ist besser als offene Fenster.
- Den perfekten Moment abwarten: am besten nach einem Schauer.
- Trockne deine Wäsche im Haus.
- Vermeide Pollen im Schlafzimmer.
Ziehe zum Beispiel deine getragene Kleidung vorher aus. - Haare kannst du auswaschen oder einfach ausbürsten.
Aktuelle Pollenflugvorhersage für Deutschland
Indem du dich gegen die umherfliegenden Pollen in deiner Umgebung schützt, kannst du ihren allergischen Reaktionen gezielt vorbeugen. Unsere Pollenflugvorhersage ermittelt den Pollenflug für jeden beliebigen Standort in ganz Deutschland. Außerdem erhältst du separate Informationen zur Pollenbelastung aller relevanten Pflanzen.
Die 3-Tages-Prognose
Wenn du weißt, mit welchen Pollen du wann und wo vermehrt rechnen musst, kannst du den Kontakt mit allergieauslösenden Pollen zumindest etwas vermeiden. Das gilt natürlich auch für deine Planung der kommenden Tage. Mit der 3-Tages-Prognose erhältst du im Voraus den bestmöglichen Überblick.
Pollenflugvorhersage in anderen Städten
Wähle unten eine Stadt für die Pollenflugvorhersage in deiner Region
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Der Pollenkalender
Unser Pollenflugkalender hält die wichtigsten Informationen für Pollenallergiker bereit. Du findest schnell heraus, in welchen Monaten du verstärkt mit fliegenden Pollen rechnen musst. Außerdem bekommst du Informationen zu den Hauptflugzeiten und findest schnell Zeiträume mit niedrigem Pollenvorkommen – beispielsweise zu Beginn und am Ende der Pollenflugsaison.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pollenflug
Ist der Pollenflug überall gleich?
Nein. Der Pollenflug in deiner Umgebung ist von den Wetterbedingungen, der Windrichtung und auch von den dort angesiedelten Bäumen und Gräsern abhängig. Du erfährst den aktuellen Pollenflug für deine Umgebung mit unserer Pollenflugvorhersage.
Was sollte ich bei erhöhtem Pollenflug tun?
Vermeide es bestmöglichst mit den Pollen in Kontakt zu kommen. Bleibe im Haus und halte Fenster und Türen geschlossen. Pollenfilter für die Fenster können zusätzlich helfen, um Pollen aus dem Wohnraum fern zu halten. Zudem solltest du deine Wäsche nicht im Freien trocknen, denn hier können sich Pollen verfangen. Wechsel deine Kleidung, wenn du heimkommst und wasche dir die Haare vor dem Zubettgehen.
Wann ist das Pollenflugrisiko erhöht?
Die Hauptsaison für den Pollenflug ist in der Frühlings- bis Sommerzeit. In den Monaten April bis August blühen vermehrt Bäume und Gräser. Auch im Februar und März können je nach Wetterlage schon die ersten Pollen in der Luft liegen. Im September und Oktober schließen die Spätblüher die Pollensaison ab.