Asthma-Diagnose

Was erwartet mich beim Arztbesuch?

Welche Symptome zeigen sich bei Asthma?

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Charakteristische Beschwerden wie Luftnot und ein Engegefühl im Brustbereich können ein Hinweis auf Asthma sein – muss es aber nicht. Denn Asthma bronchiale kann sich in jedem individuellen Einzelfall anders bemerkbar machen.

Arztgespräch

Wichtig ist vor allem, deinen Verdacht auf eine Asthma-Erkrankung so früh wie möglich mit einer Fachärztin oder einem Facharzt zu besprechen – schon allein, um das Risiko einer stetigen Verschlechterung zu vermeiden. Je früher im Krankheitsverlauf die Asthma-Diagnose gestellt wird, desto leichter ist es, die Asthma-Erkrankung mithilfe von Medikamenten zu kontrollieren. Vor allem, wenn deine Symptome anhalten und durch Behandlung mit Antitussiva nicht besser werden, sollte der Arztbesuch nicht länger aufgeschoben werden.

Wichtige Methoden und Verfahren der Asthma-Diagnose

Die Grundlage einer Asthma-Diagnose bildet die Anamnese – eine ausführliche Befragung durch deine Ärztin oder deinen Arzt, um deine gesundheitliche Vorgeschichte zu klären. Häufig führt diese deine Hausärztin oder dein Hausarzt durch. Bei allergischem Asthma könnte das erste Gespräch auch bei einer Allergologin oder einem Allergologen erfolgen, bei der oder dem du wegen deiner allergischen Beschwerden in Behandlung bist. Eine Überweisung an eine Lungenfachärztin oder einen Lungenfacharzt, einer Pneumologin oder einem Pneumologen, ist ebenfalls möglich. Diese oder dieser verfügt über die notwendige Ausstattung, um auch umfangreichere Untersuchungen der Atemwege vorzunehmen.

Gehe bei Verdacht zu einer Ärztin oder einem Arzt

Im Gespräch mit deiner Ärztin oder deinem Arzt gib Auskunft über deine bislang wahrgenommenen Beschwerden und die Umstände, unter denen deine Symptome auftreten, beispielsweise bestimmte Situationen, Tages- oder Jahreszeiten. Für den Verlauf einer Asthmaerkrankung ist der Wechsel von mehr oder weniger schweren Anfällen mit beschwerdearmen oder völlig symptomfreien Phasen nicht untypisch. Daher ist es ebenso wichtig, ein möglichst genaues Bild der Symptome zu erhalten, die vielleicht zum Zeitpunkt deines Arztbesuchs möglicherweise nicht akut feststellbar sind.

Ältere Patientinnen und Patienten sind tendenziell weniger häufig von Asthma betroffen. Mit zunehmendem Lebensalter treten mit höherer Wahrscheinlichkeit Lungenschäden durch andere Einflussfaktoren wie Umweltschadstoffe oder Rauchen auf. Nichtsdestotrotz kann Asthma bronchiale in jedem Lebensalter auftreten. Und auch bei älteren Patientinnen und Patienten sollte es grundsätzlich als mögliche Ursache entsprechender Symptome überprüft werden.

Nach der Anamnese folgen Diagnoseverfahren zur genauen Abklärung und Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern. Eine zentrale Rolle im Rahmen der körperlichen Untersuchung spielt die sogenannte Auskultation – das gründliche Abhören mithilfe eines Stethoskops. Anhand der Atemgeräusche können erfahrene Medizinerinnen und Mediziner Rückschlüsse auf die Art und das Ausmaß vieler Atemwegserkrankungen ziehen. Bei Asthma bronchiale korreliert jedoch das Ausmaß möglicher Auskultationsphänomene nicht mit dem Grad der Atemwegsverengung. Zwischen den Asthmaanfällen kann die körperliche Untersuchung völlig unauffällig ausfallen. Bei einer bestehenden Verengung können beim Ausatmen trockene Geräusche wie Giemen, Pfeifen und/oder Brummen auftreten.

Facharztsuche

Facharztpraxis gesucht?

Möchtest du deine Allergie behandeln lassen? Finde eine Allergologin oder einen Allergologen in deiner Nähe.

Online-Allergietest

Hast du deine Allergie unter Kontrolle?

Du willst wissen, ob du deine Allergiebeschwerden im Griff hast oder besser eine Allergologiepraxis aufsuchen solltest? Dann nimm dir 2 Minuten Zeit und teste dich selbst.

Ist eine Allergie möglicher Auslöser für mein Asthma?

Ein großer Teil der Asthmaerkrankungen ist gerade bei Kindern und jungen Erwachsenen auf Allergien zurückzuführen. Oft treten auch Mischformen von allergischem und nicht-allergischem Asthma auf. Ob eventuell eine Allergie vorliegt, solltest du daher ebenfalls untersuchen lassen. Hierzu werden spezielle Allergietests vorgenommen, die sich folgendermaßen unterteilen lassen:

  • Hauttest,
  • Provokationstests und
  • Bluttests.

Ein oft angewandtes Standardverfahren ist der sogenannte Pricktest. Hier werden verschiedene Allergene mit einem kleinen Piks direkt in die oberste Hautschicht gebracht. Bei einer allergischen Reaktion zeigen sich an den entsprechenden Stellen Quaddeln oder Rötungen. Ist der Hauttest unklar, können weitere Provokationstests an Organen wie Nase, Augen und Bronchien folgen. Im Unterschied dazu werden Bluttests im Labor durchgeführt. Hierbei wird der sogenannte Gesamt-IgE-Spiegel (IgE = Immunglobulin E) im Blut sowie allergenspezifische IgE-Antikörper gemessen. Auch weiterführende Untersuchungen bei unklaren Ergebnissen wie die Bestimmung von Entzündungsmarkern oder Durchführung zellulärer Tests sind über die Blutuntersuchung möglich.

Allergietest

Pricktest

Lungenfunktionstest - bei der Asthma-Diagnose unverzichtbar

Eine zentrale Rolle bei der Asthma-Diagnose spielt die Überprüfung der Lungenfunktion, die bisherige Diagnoseergebnisse durch objektive Messungen sichert. Die bei einem Lungenfunktionstest gewonnenen Daten geben wichtige Hinweise auf den Schweregrad der Asthmaerkrankung. Objektiv messbare Daten sind aufgrund des anfallsweisen Verlaufs der Asthmaerkrankung wichtig, da wesentliche Symptome zum Zeitpunkt des Arztbesuchs nicht immer sichtbar sind. Die Befragung durch deine Ärztin oder deinen Arzt kann zwar helfen, liefert aber nur eingeschränkt aussagefähige Informationen – auch weil die individuelle Wahrnehmung der Beschwerden bei Patientinnen und Patienten verschieden ist. Viele können den tatsächlichen Schweregrad ihres Asthmas nicht einschätzen.

Möglich wird dies mit einem spirometrischen Lungenfunktionstest. Er misst das Lungen- und Atemvolumen sowie die Luftflussgeschwindigkeiten und zeichnet sie auf. Die Daten liefern wichtige Ergebnisse, um die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Lunge beurteilen zu können.

Lungenfunktionstest

Du atmest beim Lungenfunktionstest mittels Mundstück durch ein sogenanntes Spirometer und führst angeleitet durch die Ärztin oder den Arzt bestimmte Atemmanöver durch. Eine bei Asthmapatientinnen und -patienten besonders aufschlussreiche Kennzahl ist die sogenannte Einsekundenkapazität. Diese besagt, wieviel Luft du in einer Sekunde ausatmen kannst. Je stärker deine Atemwege verengt sind, desto weniger Luft kannst du innerhalb einer Sekunde ausatmen.

Auch die Peak-Flow-Messung ist ein wichtiger Parameter für die Asthma-Diagnose: Hier wird die maximale Geschwindigkeit der beim Ausatmen aus der Lunge strömenden Luft bestimmt. Diese Methode kannst du übrigens mithilfe kleinerer Geräte auch zur Selbstkontrolle zu Hause durchführen. Nicht nur für die Asthma-Diagnose sind Lungenfunktionstests wichtig. Regelmäßige Messungen helfen dabei, den Verlauf der Krankheit zu kontrollieren.

Um andere Atemwegserkrankungen auszuschließen, kann bei der Erstdiagnostik von Asthma bronchiale auch ein bildgebendes Diagnoseverfahren hilfreich sein. Bewährt hat sich dabei eine Röntgenaufnahme des Thorax (Brustkorb) in zwei Ebenen. Weitere Untersuchungsmethoden, die zur Diagnose von Asthma eingesetzt werden können, sind Blutgasanalysen und Sputum-Untersuchungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Bei Verdacht auf eine Asthma-Erkrankung ist eine möglichst zeitnahe Diagnosestellung wichtig. Nur so kannst du eine Verschlimmerung deines Leidens vermeiden. Ein ausführliches Gespräch zu deinem Gesundheitszustand und das Abhören des Brustkorbs bilden in der Regel die Basis. Zur Absicherung der Diagnose und Kontrolle des Krankheitsverlaufs werden zudem anhand objektiv messbarer Daten verschiedene Lungenfunktionstests durchgeführt. Um eventuelle Allergien als Ursache des Asthmas identifizieren zu können, stehen ggf. auch Allergietests an. Röntgenaufnahmen sowie Analysen des Sputums (des Auswurfs) oder des Gasgehalts im Blut können zum Ausschluss anderer Erkrankungen ebenfalls zum Einsatz kommen.

Online-Allergietest

Mache einen Allergietest online

Hyposensibilisierung

Wie kannst du die Ursache deiner Allergie behandeln

Kinder, Allergie und Asthma

Immer mehr Kinder leiden unter Asthma

Redaktionsrichtlinien

Allergiecheck macht Allergiewissen verständlich für jeden und hält sich dafür an ein aufwendiges Redaktionsverfahren. Wir legen zum Beispiel Wert auf aktuelle und verlässliche Informationsquellen. Expertinnen und Experten der medizinischen Abteilung überprüfen unsere Inhalte, bevor wir sie an dich weitergeben. Das Experten- sowie auch das Redaktionsteam bemühen sich, jederzeit genau, gründlich, klar und objektiv zu sein. Unsere Redaktionsrichtlinien erklären im Detail, wie wir dies tun.

Allergiecheck macht Allergiewissen verständlich für jeden und hält sich dafür an ein aufwendiges Redaktionsverfahren. Wir legen zum Beispiel Wert auf aktuelle und verlässliche Informationsquellen. Expertinnen und Experten der medizinischen Abteilung überprüfen unsere Inhalte, bevor wir sie an dich weitergeben. Das Experten- sowie auch das Redaktionsteam bemühen sich, jederzeit genau, gründlich, klar und objektiv zu sein. Unsere Redaktionsrichtlinien erklären im Detail, wie wir dies tun.