Husten ist einer der natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers. Beim schnellen Ausstoßen von Luft werden dein Rachen und deine Nase von Dingen befreit, die dort nicht hingehören, z. B. Viren und Bakterien, Schleim und andere Reizstoffe oder manchmal auch Kuchenkrümel. Dadurch werden deine Atemwege und deine Lunge geschützt.
Ein quälender Husten ist eines der häufigsten Symptome einer Allergie. Oft ist er mit allergischem Schnupfen (Heuschnupfen) verbunden und kann je nach Auslöser Wochen oder gar länger andauern. Das ist gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass es sich möglicherweise nicht um eine Erkältung oder Grippe handelt. Aber es gibt noch andere Anzeichen. Lies weiter, um herauszufinden, was die Gründe für einen allergischen Husten sein können und wie du damit umgehst.
Was ist allergischer Husten?
Husten kann gewollt sein. Du hustest zum Beispiel bewusst, wenn du dich räusperst. Es kann aber auch ungewollt passieren. Wenn Nervenenden in Nase, Mund oder Rachen Fremdkörper oder Reizstoffe erkennen, senden sie Signale an ein „Hustenzentrum“ in deinem Gehirn. Impulse von diesem „Hustenzentrum“ geben dann über die motorischen Nerven der Wirbelsäule deinem Zwerchfell, der Bauchwand und den Muskeln den Befehl, sich zu bewegen. Das wird auch als Hustenreflex bezeichnet. Auch der allergische Husten ist so ähnlich.
Allergiesymptome mit Husten - so kommt es dazu
Du kannst Heuschnupfen von Baumpollen, Gräsern oder Unkraut bekommen. Vielleicht reagierst du auch auf Schimmelpilzsporen. Tierische Schuppen oder Hausstaubmilben können einen ganzjährigen allergischen Schnupfen bei dir verursachen. Eines der häufigen Symptome, das von all diesen geläufigen Allergenen ausgelöst wird, ist das sinubronchiale Syndrom, bei dem wiederholt Nasensekret in den Rachen und die Bronchien läuft. Der wässrige Schleim läuft den hinteren Rachenbereich hinunter und löst dabei Reize aus. Botschaften werden ans „Hustenzentrum“ geschickt und du musst husten.
Allergien können auch Husten auslösen, wenn du diese harmlosen Substanzen einatmest. Dein Immunsystem hält die Fremdkörper für eine Bedrohung und reagiert mit einer Entzündung der Atemwege. Genau das passiert beim atopischen Asthma. Allergischer Husten kann hier eines der Symptome sein. Manchmal ist Husten aber auch das einzige Symptom und kann sich in einem solchen Fall später zu klassischem Asthma entwickeln.