Informationen zum Pollenflug in München sind für Menschen mit einer Allergie grundsätzlich umso hilfreicher, je detaillierter die auslösenden Allergene bekannt sind. Daher empfiehlt es sich, schon beim Verdacht auf eine Allergie einen Allergietest durchführen zu lassen. Der Online-Allergietest von Allergiecheck.de hilft dir dabei einzuschätzen, ob die aufgetretenen Beschwerden gegebenenfalls eine allergische Ursache haben. Sofern eine Allergie vorliegt, kann in Absprache mit einer Fachärztin oder einem Facharzt eine sogenannte Allergie-Immuntherapie, eine Möglichkeit zur ursächlichen Behandlung einer Allergie, eingeleitet werden. In München gibt es eine Vielzahl niedergelassener Fachärztinnen und Fachärzte für Allergologie, die einen solchen Test sowie die Behandlungstherapie durchführen können. Hier findest du schnell und unkompliziert eine Facharztpraxis in deiner Nähe:

Pollenflug in München: Allergiesaison und typische Pollen
München hat eine hohe Pollenbelastung, die durch zahlreiche Grünflächen und die Nähe zu landwirtschaftlichen Gebieten verursacht wird. Durch mildere Winter und frühere Frühjahrsbedingungen beginnt der Flug von Hasel- und Erlenpollen meist schon im Dezember oder Januar, gefolgt von der Birke im Frühjahr. Ab Mai und Juni sind Gräserpollen besonders aktiv, während im Spätsommer Beifuß und andere Kräuter ihre Pollen freisetzen. Die Nähe zu den Alpen sorgt zudem für wechselnde Winde, die Pollen auch über weite Strecken transportieren können.
Gebiete in München mit hoher Pollenbelastung
München verfügt über zahlreiche Parks und Grünanlagen, die zur hohen Pollenkonzentration beitragen. Besonders betroffen sind Stadtteile in direkter Lage zum Englischen Garten, dem Olympiapark und dem Westpark. In diesen Gebieten sind viele Bäume und Wiesen vorhanden, die eine hohe Pollenproduktion ermöglichen.
Am Stadtrand, insbesondere in Richtung Süden und Westen, gibt es viele landwirtschaftliche Flächen und Wiesen, die Pollen in die Luft abgeben. Zudem können verschiedene Pollen aus dem Alpenvorland durch Winde in die Stadt getragen werden, was die Belastung zusätzlich erhöht.
Pflanzen und Bäume in München
Münchens Straßen und Parks sind reich an Birken, Linden und Eichen, die bei vielen Menschen mit Allergien sehr unangenehme Reaktionen hervorrufen können. Besonders die Birke ist im Frühjahr eine Hauptursache für Beschwerden. Auf Wiesen und grünen Flächen verbreiten Gräser im Frühsommer ihre zahlreichen Pollen. Auch Beifuß wächst in vielen Bereichen der Stadt und ist im Spätsommer ein häufiger Auslöser für Heuschnupfensymptome.