Probleme beim Einschlafen?
Mögliche Beschwerden, die für eine allergiebedingte Schlafstörung sprechen können, sind vor allem:
- Fließschnupfen,
- Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhäute,
- Halsschmerzen,
- häufiges Niesen und brennende oder
- tränende Augen.
Oft sorgen sie schon für Probleme beim Einschlafen.
Nachts ständig wach?
Fließschnupfen, Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase können dazu führen, dass der Schlaf immer wieder unterbrochen wird. Ständiges Aufwachen kann dazu führen, dass die Tiefschlafphase nicht erreicht wird. Du fühlst dich dann morgens erschöpft und nicht ausgeruht.
Morgens immer müde?
Nicht jede Schlafstörung wird durch eine Allergie verursacht, aber umgekehrt haben Allergikerinnen und Allergiker häufig Schlafprobleme und erreichen nur eine unbefriedigende Schlafqualität. Die ständige Müdigkeit beeinträchtigt ihre Leistungsfähigkeit am Tag – im Beruf oder in der Schule – und kann die Lebensqualität insgesamt erheblich beeinträchtigen. Auch auf der Haut kann sich eine Allergie unangenehm bemerkbar machen, so zum Beispiel durch
- Juckreiz,
- Hautrötungen oder
- Bildung von kleinen Quaddeln.