Pollenflugkalender

Wann fliegen welche Pollen?

Pollenflugkalender

Pollenflugkalender

Juckt gerade deine Nase? Tränen die Augen? Mit diesen Symptomen bist du nicht alleine. Heuschnupfen zählt zu den häufigsten Allergiebeschwerden überhaupt. Allein in Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an einer Pollenallergie.

FILTER

Allergenkalender

      Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov
      Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov
    Quelle: © ALK-Abelló Arzneimittel GmbH • Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst

    Wenn die Pollen erst einmal fliegen, verbreiten sich luftgetragene Allergene nahezu überallhin. Entkommen können Pollenallergikerinnen und -allergiker ihren Allergieauslösern damit nur schwer. Wenn du wissen möchtest, wie du möglichst unbeschwert durch die Heuschnupfensaison kommst, teste am besten gleich unseren Pollenflugkalender. Damit hast du einen Jahresüberblick, wann du oder andere Betroffene deiner Familie mit einer hohen Pollenbelastung rechnen müssen – und wann du den direkten Kontakt mit Pollen lieber meiden solltest. Außerdem kannst du anhand deiner aktuellen Symptome Rückschlüsse auf deine persönlich relevanten Allergieauslöser ziehen. Die perfekte Basis für eine genaue Diagnostik deiner Allergie.

    Facharztpraxis gesucht?

    Möchtest du deine Allergie behandeln lassen? Finde eine Allergologin oder einen Allergologen in deiner Nähe.

    Wie genau funktioniert der Pollenflugkalender?

    Egal ob als grafische Übersicht oder klar gegliederte Tabelle: Mit einem Pollenflugkalender siehst du auf einen Blick, zu welcher Jahreszeit welche Pollen fliegen und wann in etwa mit der stärksten Pollenbelastung zu rechnen ist. 

    Komme deinem Allergieauslösern auf die Spur

    Mit unserem Pollenflugkalender ermittelst du schnell, welche Pollen zu deinen hauptverdächtigen Allergieauslösern gehören: je nachdem, in welchen Wochen oder Monaten deine Beschwerden auftreten –  und in welcher Intensität. Zeigen sich deine Allergiesymptome beispielsweise sehr früh im Jahr, kommen am ehesten Hasel- und Erlenpollen als Auslöser infrage. Ab März sind vor allem Birkenpollen in der Luft und ab Mai sind vor allem Gräserpollen Auslöser für allergische Beschwerden. Liegt der "Höhepunkt" dagegen im Spätsommer, ist eine Allergie gegen Kräuter, wie z.B. Beifuß wahrscheinlicher.

    Wichtige Indikatoren:  Pollenflugzeiten und regionale Unterschiede

    Je nach Wetterlage verändern sich die typischen Pollenflugzeiten von Jahr zu Jahr. Die Tageszeit und die ungefähre Dauer des Pollenflugs sind allerdings für jede Pflanzenart ähnlich. Und die Reihenfolge, in der die verschiedenen Pollen abheben, ist immer dieselbe.

    Ein weiterer Faktor, um herauszufinden, welche Pflanzenarten bei dir vielleicht Allergien auslösen, ist der Standort. Zum einenunterscheiden sich die relevanten Pflanzenarten von Region zu Region, zum anderen variieren die klimatischen Bedingungen– und damit die Wachstumsphasen der vorkommenden Pflanzen.

    Immer wissen, wo welche Pollen fliegen: mit der Pollenflug-App

    Immer wissen, wo welche Pollen fliegen: mit der Pollenflug-App

    Möchtest du nachsehen, ob du deine Joggingrunde jetzt oder lieber später starten sollst? Willst du dich mit Freunden im Park verabreden? Oder planst du einen Ausflug mit der Familie? Dann probiere doch mal unsere Pollenflug-App aus.

    Damit bekommst du eine individuelle Vorhersage der Pollenbelastung für deinen aktuellen Standort und eine genaue Vorhersage für jede Region deiner Wahl. Außerdem bietet unsere Pollenflug-App Features, die über einen klassischen Pollenflugkalender hinausgehen – unter anderem tagesaktuelle Belastungswarnungen und viele weitere Tipps und Informationen zu deiner Allergie.

    So kannst du deinen Allergie-Symptomen vorbeugen

    Aufenthalte und sportliche Aktivitäten im Freien sind während der Haupt-Pollenflugzeit keine gute Idee. Beschränke dein Outdoor-Programm lieber auf ein Minimum. Oder vertage die geplante Aktion auf einen besseren Zeitpunkt. Ist die Pollensaison erst mal vorbei, hilft ein verspäteter Frühjahrsputz. Wenn du deine Wohnräume und Fahrzeuge gründlich reinigst, vermindere die Pollenbelastung in den kommenden Monaten deutlich.

    Das Wichtigste in Kürze

    Wenn du an Heuschnupfen leidest, erleichtert dir unser Pollenflugkalender die Tagesplanung. So kannst du Allergiesymptomen gezielt vorbeugen. Du setzt dich nicht unnötig einer hohen Pollenbelastung aus – vermeidest aber auf der anderen Seite nicht zu viele sonnige Stunden. Außerdem erhältst du mit dem Pollenflugkalender erste Informationen, um vorbeugende und therapeutische Maßnahmen bei Allergien gegen Pollen ergreifen zu können.

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Pollenflugkalender

    Was ist der Pollenflugkalender?

    Der Pollenflugkalender zeigt, welche Pollen und in welcher Intensität sie in den verschiedenen Jahreszeiten fliegen. Er kann als grafische Übersicht oder Tabelle dargestellt werden. Mithilfe dieser Übersicht erfährst du in welcher Jahreszeit du besonders von deiner Allergie betroffen sein wirst.

    Wie kann ich den Pollenflugkalender nutzen?

    Ist dir deine Allergie bereits bekannt, zeigt dir der Kalender zu welchen Jahreszeiten du mit Symptomen rechnen solltest. Bist du dir deiner Allergien unsicher, kann der Kalender helfen diese zu identifizieren. Allergiesymptome immer zur selben Jahreszeit, geben Aufschluss über den Auslöser. Für ein verlässliches Ergebnis solltest du dir deinen Verdacht mit einem Blut- oder Pricktest bestätigen lassen.

    Pollenflugvorhersage

    Vorhersage über die zu erwartende Pollenbelastung

    Mehr erfahren

    Online-Sprechstunde

    Schnelle Hilfe bei Allergien direkt online

    Mehr erfahren

    Online-Allergietest

    Mache deinen Allergietest online

    Mehr erfahren