Datenschutzerklärung
Datum des Inkrafttretens: 18. Juni 2025
Diese Datenschutzerklärung stellt die Grundlage dar, auf der wir alle personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben oder die du uns zur Verfügung stellst, verarbeiten werden. Bitte lies die folgenden Informationen sorgfältig durch, um nachzuvollziehen, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen und wie wir sie verarbeiten. Durch die Nutzung unserer App und den Besuch unserer Webseite erklärst du dich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Prozessen einverstanden.
WER SIND WIR? (UNSERE IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN)
Datenverantwortlicher für die App klarify und die Webseite allergiecheck ist ALK-Abelló A/S (im Folgenden: „wir“, „uns“ oder „unser“):
ALK-Abelló A/S
Bøge Allé 6
2970 Hørsholm
Dänemark
Mail: data.protection@alk.net
Registernummer/CVR Nr.: 63717916
Außerdem kannst du dich unter folgender Adresse an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Kanzlei Bech-Bruun
CVR Nr.: 38538071
Gdanskgade 18
2150 Nordhavn
Dänemark
Tel.: +45 72 27 30 02
E-Mail-Adresse: dpo.alk@bechbruun.com
Verschlüsselte E-Mail via: https://dpo.bechbruun.com/alk
Wenn du Fragen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast, kannst du dich jederzeit an ALK oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
ARTEN DER VON UNS VERARBEITETEN DATEN UND DAZUGEHÖRIGE ZWECKE
Im Allgemeinen verarbeiten wir deine Daten nur, wenn dies für unsere legitimen Geschäftszwecke erforderlich ist, wenn wir aufgrund einschlägiger Gesetze dazu verpflichtet sind oder wenn du uns deine Daten freiwillig zur Verfügung stellst (zum Beispiel durch deine Einwilligung).
Wir verarbeiten sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Gesundheitsdaten, nur dann, wenn dies durch einschlägige Gesetze vorgesehen ist oder wenn du uns deine ausdrückliche und fundierte Zustimmung erteilst.
Wir sammeln über unsere App und Webseite nicht wissentlich Online-Daten von Kindern, und in anderen Situationen sammeln wir solche Daten nur dann, wenn dies durch einschlägige Gesetze vorgesehen ist oder wenn du uns deine ausdrückliche und fundierte Zustimmung erteilst.
Wir benötigen immer einen Grund („Zweck“) und eine Rechtsgrundlage, die beide gesetzlich zulässig sein müssen, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Alle von der App und der Webseite verwendeten Daten werden entweder auf deinem Gerät gespeichert, was außerhalb unserer Kontrolle liegt, oder von Google Analytics verwendet, was im Folgenden beschrieben wird.
i. BEI DER NUTZUNG UNSERER APP VERARBEITETE DATEN
ZWECK: Um dir das Herunterladen der App und die Nutzung der grundlegenden Funktionen dieser zu ermöglichen, einschließlich der Anzeige von Pollenflugzahlen, der Suche nach Orten usw.
DATENTYPEN: Benutzer-ID, gespeicherte Einstellungen (z. B. ob du dem Tracking, den Push-Benachrichtigungen, der Freigabe von Geostandorten usw. zugestimmt hast).
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, dir die Anwendung zur Verfügung zu stellen (Art. 6.1.f DSGVO).
ZWECK: Erstellung eines Profils, das es dir ermöglicht, deine Symptome zu protokollieren, sie über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren, die Symptome mit dem Pollenflug zu vergleichen und einen Fragebogen zu deinen Symptomen und ihrer Behandlung zu beantworten, damit du deine Allergien besser verstehst.
ART DER DATEN: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Geschlecht, alle Gesundheitsdaten, die du beim Ausfüllen des Allergieprotokolls oder beim Beantworten der Fragebögen in der App angibst, einschließlich der Symptome, der Behandlung, des Datums und der Uhrzeit des Ausfüllens des Protokolls, der Wahrnehmung deiner Allergien und deines allgemeinen Wissenstandes über Allergien.
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Gesundheitsdaten (Art. 9.2.a DSGVO). Alle anderen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, da sie für unser berechtigtes Interesse an der Zustellung der Auswertung an dich und an der Speicherung deiner Antworten auf Fragebögen usw. erforderlich sind (Art. 6.1.f DSGVO).
Bitte beachte, dass dein Kind, wenn es über 16 Jahre alt ist, seine eigene Zustimmung geben muss (Art. 8.1 DSGVO).
SPEICHERDAUER: Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie du das wünscht und die App nutzt (siehe Abschnitt „Welche Rechte habe ich“ weiter unten) bzw. so lange, wie wir glauben, dass es für die Geschäftssituation oder den Dienst relevant ist, je nachdem, was früher eintritt.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden aus den Informationen gesammelt, die du uns bei der Erstellung deines Profils über unsere App zur Verfügung stellst.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Du musst uns diese Daten bereitstellen, um ein Profil zu erstellen, denn ohne diese Daten können wir dir keinen Zugang zum Allergieprotokoll bieten.
ZWECK: Personalisierung der Nutzererfahrung durch Anpassung der Inhalte, die dir in der App angezeigt werden, der Benachrichtigungen, die du erhältst, und durch Bereitstellung personalisierter Angebote und Empfehlungen für dich.
ART DER DATEN: Verhaltensanalytische Daten, einschließlich der Art und Weise, wie du auf unserer App und Webseite navigierst, welche Artikel du auf unserer App und Webseite liest, deine IP-Adresse, dein Geo-Tag (Land oder Region) und Gesundheitsdaten, die du uns über die Fragebögen und das Allergieprotokoll zur Verfügung gestellt hast.
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung (Art. 6.1.a und 9.2.a DSGVO)
Bitte beachte, dass dein Kind, wenn es über 16 Jahre alt ist, seine eigene Zustimmung geben muss (Art. 8.1 DSGVO).
SPEICHERDAUER: Deine Daten werden nur so lange gespeichert, bis du deine Zustimmung zurückziehst, oder so lange, wie wir glauben, dass sie für die Geschäftssituation oder den Dienst relevant sind, je nachdem, was früher eintritt.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden aus den Informationen gesammelt, die du uns zur Verfügung stellst, oder die von deinem Gerät erhoben werden.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Die Erteilung deiner Zustimmung ist für dich freiwillig.
ZWECK: Um die Leistung der App und das Nutzerverhalten zu analysieren, wenn du dieser Datenerfassung in der App zugestimmt hast, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere App zu weiterzuentwickeln.
ART DER DATEN: Informationen darüber, wie du unsere App nutzt und in ihr navigierst, das Betriebssystem des Geräts, IP-Adresse, besuchte URLs, über die App gelesene Artikel usw.
RECHTSGRUNDLAGE: Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Verbesserung unserer App (Art. 6.1.f GDPR)
SPEICHERDAUER: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie du es wünscht (siehe Abschnitt „Welche Rechte habe ich“ weiter unten) bzw. zwei Jahre nach deiner letzten Aktivität auf deinem Profil.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden von deinem Gerät gesammelt.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Du kannst die Datenerfassung jederzeit in den Einstellungen der App deaktivieren.
ZWECK: Dir genauere Daten zur Luftqualität und zum Pollenflug zu liefern, je nachdem, wo du dich zu einer bestimmten Zeit befindest. Mit deinem Einverständnis können wir dir Benachrichtigungen senden, wenn sich die Pollenbelastung an deinem Standort ändert.
ART DER DATEN: Geografischer Standort
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung (Art. 6.1.a DSGVO)
Bitte beachte, dass dein Kind, wenn es über 16 Jahre alt ist, seine eigene Zustimmung geben muss (Art. 8.1 DSGVO).
SPEICHERDAUER: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie du es wünscht (siehe Abschnitt „Welche Rechte habe ich“ weiter unten) bzw. zwei Jahre nach deiner letzten Aktivität auf deinem Profil.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden von deinem Gerät gesammelt.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Du bist nicht verpflichtet, uns diese Daten bereitzustellen, wenn du dies nicht möchtest. In diesem Fall wird dein Standort nicht verwendet und du erhältst keine genauen Polleninformationen. Du kannst dies jederzeit in deinen Einstellungen ändern.
ii. BEI DER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE VERARBEITETE DATEN
ZWECK: Um dir Marketingmitteilungen zu senden, einschließlich unseres Newsletters, unter der Bedingung, dass du dem Erhalt unseres Newsletters zugestimmt hast.
ART DER DATEN: E-Mail-Adressen, Name (falls angegeben).
RECHTSGRUNDLAGE: Unser berechtigtes Interesse, dir den Newsletter zukommen zu lassen, für den du dich angemeldet hast (Art. 6.1.f GDPR).
SPEICHERZEITRAUM: Bis du deine Einwilligung widerrufst bzw. 2 Jahre nach unserer letzten Mitteilung an dich.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden direkt von dir erhoben, wenn du dich für den Newsletter anmeldest.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Du bist nicht verpflichtet, uns die Daten bereitzustellen, und du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
ZWECK: Um Probleme zu lösen oder Antworten auf deine Anfragen zu geben, wenn du uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite kontaktierst oder uns per E-Mail anschreibst.
ART DER DATEN: Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Inhalt des Schriftverkehrs
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, auf deine Anfragen zu antworten (Art. 6.1.f DSGVO).
SPEICHERDAUER: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in der Regel 2 Jahre nach unserer letzten Mitteilung an dich gelöscht.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden direkt von dir erhoben.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Die Bereitstellung deiner Daten ist für dich freiwillig.
ZWECK: Analyse des Surfverhaltens der Nutzer, damit wir unsere Webseite betreiben, weiterentwickeln und verbessern können.
ART DER DATEN: Informationen darüber, wie du unsere App nutzt und in ihr navigierst, Betriebssystem des Geräts, Browsertyp und -version, IP-Adresse, besuchte URLs, über die App gelesene Artikel usw.
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung (Art. 6.1.a DSGVO).
SPEICHERZEITRAUM: Bitte beachte die Speicherfristen, die in unserem Cookie-Banner angegeben sind.
DATENQUELLE: Wir sammeln diese Daten von deinem Gerät, indem wir Cookies oder ähnliche Technologien verwenden. Bitte beachte dazu den Abschnitt „Cookies“ weiter unten.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Die Zustimmung zur Verwendung unserer Cookies ist für dich freiwillig.
ZWECK: Wenn du deine Zustimmung zu Cookies für Marketingzwecke gegeben hast, verwendet ALK diese Cookies, um die Leistung der Webseite und das Nutzerverhalten zu kontrollieren, um die Nutzererfahrung zu verbessern, unsere Webseite weiterzuentwickeln und dir relevante Werbung zu zeigen.
ART DER DATEN: Informationen darüber, wie du unsere Webseite nutzt und in ihr navigierst, Betriebssystem des Geräts, IP-Adresse, besuchte URLs, über die Website gelesene Artikel usw.
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung (Art. 6.1.a DSGVO)
SPEICHERZEITRAUM: Die Daten werden nur so lange gespeichert, bis du deine Zustimmung zurückziehst bzw. für zwei Jahre nach der letzten Aktivität auf deinem Profil.
QUELLE DER DATEN: Die Daten werden von deinem Gerät gesammelt.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Du kannst die Datenerfassung jederzeit in den Einstellungen der App deaktivieren.
ZWECK: Dir die Ergebnisse der auf unserer Webseite verfügbaren Symptomtests per E-Mail zukommen zu lassen, wenn du einen Bericht über die dich oder dein Kind betreffenden Ergebnisse erhalten möchtest, nachdem du deinen Test abgeschlossen hast. Wenn du diesen Bericht nicht erhalten möchtest, bleiben deine Antworten anonym.
ART DER DATEN: Deine E-Mail-Adresse, dein Name (falls angegeben), deine Antworten auf den Fragebogen, einschließlich der Gesundheitsinformationen, die du in Bezug auf deine Allergien bzw. die deines Kindes, deine Symptome und deine Behandlung angibst.
RECHTSGRUNDLAGE: Deine Einwilligung (Art. 6.1.a und 9.2.a DSGVO)
Bitte beachte, dass dein Kind, wenn es über 16 Jahre alt ist, seine eigene Zustimmung geben muss (Art. 8.1 DSGVO).
SPEICHERDAUER: Wir verarbeiten deine Antworten auf den Fragebogen bis zu zwei Jahre nach Ausfüllen des Fragebogens oder bis du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder der deines Kindes widerrufst.
DATENQUELLE: Wir erfassen deine persönlichen Daten bzw. die deines Kindes direkt von dir, wenn du den Fragebogen ausfüllst.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND KONSEQUENZEN BEI NICHTBEREITSTELLUNG: Deine Teilnahme am Fragebogen ist freiwillig.
iii. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILING
Um dir qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, die auf deine Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten sind, verwenden wir möglicherweise automatische Hilfsmittel. Die Arten dieser von uns verwendeten Hilfsmittel werden im Abschnitt „Cookies“ weiter unten beschrieben. Du wirst jedoch keinen Entscheidungen unterworfen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhen und die für dich rechtliche Folgen haben könnten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.
iiii. E-MAIL-WERBUNG OHNE ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER UND DEIN WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme eines Produktes oder einer Dienstleistung erhältst und du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, dir auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen von uns per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Du kannst dieser Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die oben aufgelisteten Kontaktmöglichkeiten oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
EMPFÄNGER DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN
i. ALK GROUP & EXTERNE DATENVERARBEITER
Die Empfänger deiner personenbezogenen Daten sind Unternehmen der ALK Group sowie externe Datenverarbeiter, die spezifische Dienstleistungen erbringen und personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Sie verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage der Notwendigkeit, sie zu kennen, und unterliegen der Verpflichtung zur Vertraulichkeit, nachdem sie die entsprechenden rechtlichen Dokumente unterzeichnet haben. Die vollständige Liste der Unternehmen der ALK Group ist hier verfügbar. Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (oder außerhalb des Vereinigten Königreichs, wenn du dort ansässig bist) übermitteln, stellen wir durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, dass dabei ein vergleichbares Maß an Schutz gewährleistet ist.
Wenn wir einem Unternehmen oder einer ALK-Tochtergesellschaft in einem Drittland außerhalb der EU/des EWR Zugang zu deinen Daten gewähren oder ihnen diese offenlegen, wenden wir dabei Vertragsklauseln an, die den EU-Standards entsprechen, bzw. nutzen andere angemessene Schutzmaßnahmen (z. B. stellen wir sicher, dass der Empfänger nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert ist), um zu gewährleisten, dass das empfangende Unternehmen alle personenbezogene Daten angemessen behandelt, es sei denn, das Land, in dem das Unternehmen tätig ist, bietet nach Auffassung der EU bereits ein angemessenes Datenschutzniveau.
ii. UNABHÄNGIGE DRITTE
Wir können deine personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. Rechtsanwälte) weitergeben, wenn dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wir können sie auch an Behörden oder an unabhängige Prüfstellen weiterleiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich ist.
GOOGLE ANALYTICS
Unsere App und Webseite verwenden Google Analytics. Google Analytics ermöglicht es uns, die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern, indem wir besser verstehen, wie du mit unserer App und Webseite interagierst. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics Daten sammelt und verarbeitet, sowie darüber, wie du die an Google gesendeten Daten kontrollieren kannst, findest du auf der Google-Webseite „Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“ (zu finden unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites).
Google Analytics verwendet auch Cookies, um übliche Internetprotokolldaten und Daten zum Besucherverhalten in anonymer Form zu sammeln. Die von den Google Analytics-Cookies erzeugten anonymen Daten über deine Nutzung unserer App und Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Google übermittelt und in aggregierten statistischen Berichten zusammengefasst, die von uns zur Optimierung der Inhalte in der App und auf der Webseite verwendet werden. Du kannst deine Werbeeinstellungen steuern oder bestimmte Google-Werbeprodukte (z. B. die Google Analytics-Cookies) deaktivieren, indem du „Meine Anzeigen“ besuchst, was derzeit unter https://myadcenter.google.com/home?hl=de verfügbar ist.
1. Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, deine Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachte, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn du den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchtest, klicke bitte hier.
2. Du kannst die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung deine Browser-Software verhindern.
GOOGLE ANALYTICS-BERICHTE ZU DEMOGRAFISCHEN MERKMALEN UND INTERESSEN
Diese Website nutzt Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen. Über diese Berichte erhalten wir von Google u.a. statistische Daten zu Alter, Geschlecht, Sprache und Interessen unserer Websitebesucher. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen. Du kannst die Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen jederzeit über die Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren oder alternativ die oben beschriebenen Möglichkeiten nutzen, um der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile durch Google Analytics vollständig zu widersprechen.
GOOGLE REMARKETING
Wir nutzen Google Remarketing, damit dir basierend auf deinen Besuch unserer Website zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten anzeigt werden kann.
Zum einen erlauben wir Google damit, einen sog. Third-Party-Cookie zu setzen. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die auf deinem Computer gespeichert wird und die auch nach deinem Besuch unserer Website von Dritten ausgelesen werden kann, sofern du andere Internetseiten besuchst, die durch Google vermittelte Werbeanzeigen schalten. Der Cookie enthält lediglich eine Zeichenfolge, welche als Pseudonym dazu dient, deinen Computer innerhalb des sog. „Google-Anzeigen Display Netzwerks“ wiederzuerkennen.
Wir haben unsere Seite zudem mit sog. „Remarketing-Tags“ versehen. Das bedeutet, dass wir in unsere Website Schlagwörter eingebaut haben, die Aussagen über den Inhalt der angezeigten Website enthalten (etwa Produkt- oder Dienstleistungskategorien). Die Schlagwörter, die wir nutzen, enthalten dabei weder personenbezogene noch sensible Informationen. Google erhält und speichert diese Schlagwörter zu dem oben genannten Cookie. Wenn du also eine Seite besuchst, die wir mit einer bestimmten Produktkategorie verschlagwortet haben, speichert Google dieses Schlagwort und ordnet es deinem pseudonymen Cookie zu.
Wir können bei Google dadurch die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Schlagwörtern richtet. Besuchst du also eine andere Internetseite, die am „Google-Anzeigen Display Netzwerk“ teilnimmst, kann Google anhand des Cookies und der zu dem Cookie gespeicherten Schlagwörter unserer Website erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung dir angezeigt werden soll.
Wir können diese Informationen nicht auf einen bestimmten Nutzer zurückführen.
Du kannst der dargestellten Datenverarbeitung im Rahmen des Google Remarketing jederzeit widersprechen. Rufe hierzu den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/u/0/ads/) auf und klicke auf „Personalisierte Werbung im Web deaktivieren“. Bitte beachte, dass diese Deaktivierung nur für den von dir im Rahmen der Deaktivierung verwendeten Browser gilt. Sobald du deine Cookies löschst, wird die Deaktivierung aufgehoben.
Ob Cookies überhaupt gespeichert werden, kannst du zudem über die Sicherheitseinstellungen deines Browsers steuern, indem du etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptierst oder aber festlegst, dass Cookies nach jeder Beendigung einer Browsersitzung gelöscht werden. Solltest du Cookies nicht akzeptieren, könnte dies allerdings zu Einschränkungen von einzelnen Funktionen auf unserer Internetseite führen.
Viele aktuelle Browser unterstützen auch ein Browser-Plug-in, welches du unter https://www.google.com/settings/ads/plugin herunterladen und installieren kannst. Wenn du dieses Browser-Plug-in installierst, kannst du die von Google im Rahmen des Remarketings verwendeten Cookies für deinen Browser dauerhaft deaktivieren. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Remarketing finden du unter: https://support.google.com/adwords/answer/2454000?hl=de.
SOCIAL-MEDIA-WALL-DIENST von FLOCKLER
Wir verwenden auf unserer Website zur Anzeige unserer Social-Media-Beiträge das Social-Media-Aggregator-Tool von Flockler Oy („Flockler“). Dieses Tool ermöglicht es uns, Social-Media-Feeds zu kuratieren und Social-Media-Inhalte zu präsentieren, von denen wir glauben, dass sie für dich von Interesse sind. Rechtliche Grundlage für die Verwendung ist unser berechtigtes Interesse an einer erhöhten Sichtbarkeit unser Social-Media-Beiträge durch die Einbindung auf unserer Website. Flockler verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung seines Tools personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Es werden in diesem Zusammenhang keine Informationen von Flockler gespeichert. Weitere datenschutzrechtliche Informationen zu Flockler findest du hier: https://flockler.com/privacy-policy. Wenn du mit den Social-Media-Beiträgen interagierst, kann es zu einer Datenverarbeitung durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter kommen. Wir haben insofern keinen Einfluss auf und keine Kenntnis über die genaue Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter. Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter verweisen wir daher auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Social-Media-Anbieter.
YOUTUBE-VIDEOS
Auf der Webseite sind YouTube-Videos mittels iFrame eingebunden, d.h. es ist möglich auf der Webseite Videos abzuspielen, die eigentlich auf der YouTube-Plattform gespeichert sind. Damit kommt es zum Datenaustausch mit dem Anbieter YouTube. YouTube setzt auch Cookies ein, die zum Werbenetzwerk des Unternehmens gehören und Informationen über deinen Webseitenbesuch sammeln (Google DoubleClick Cookie). Bei der Einbindung der Videos haben wir den von YouTube zu Verfügung gestellten, erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, um den Datenaustausch, jedenfalls beim bloßen Besuch der Webseite, so gering wie möglich zu halten. Auf den genauen Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung haben wir jedoch hierdurch immer noch keinen genauen Einfluss. Sofern du den Umfang der übermittelten Daten so gering wie möglich halten möchtest, empfehlen wir dir, kein YouTube-Video auf der Webseite zu starten. Zudem kannst du über die Sicherheitseinstellungen deines Browsers Einstellungen vornehmen und das Setzen von Cookies steuern, indem du etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptierst oder aber festlegst, dass Cookies nach jeder Beendigung einer Browsersitzung gelöscht werden. Solltest du Cookies nicht akzeptieren, könnte dies allerdings zu Einschränkungen von einzelnen Funktionen auf unserer Internetseite führen. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
KONVERSIONSMESSUNG MIT DEM BESUCHERAKTIONS-PIXEL VON FACEBOOK
Wenn du uns deine Einwilligung „Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“ erteilt hast, setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der
Facebook Inc.
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
(“Facebook”) ein.
So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden. Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls du jünger bist, bitten wir dich, deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Bitte klicke hier, wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest: www.aboutads.info/choices.
COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen zu den Cookies und ähnlichen Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind, findest du hier und weitere Informationen über die EU-Gesetzgebung zu Cookies findest du hier. Du kannst alle Cookies löschen, die sich bereits auf deinem Computer befinden, und du kannst die meisten Browser so konfigurieren, dass sie die Speicherung von Cookies verhindern. Wenn du dies tust, musst du jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Webseite manuell anpassen und einige Dienste funktionieren möglicherweise nicht. Darüber hinaus kannst du deinen Browser so konfigurieren, dass du keine zielgerichtete Werbung von teilnehmenden Anbietern erhältst. Weitere Informationen findest du unter http://www.networkadvertising.org.
Wenn für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien eine Zustimmung erforderlich ist, holen wir diese über ein Zustimmungsbanner ein, wenn du die Webseite besuchst.
Bitte beachte, dass unsere Webseite nicht auf „Do Not Track“-Signale von Internetbrowsern reagiert.
Je nach dem von dir verwendeten Browser, hast du die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicke bitte hier und installiere das dort abrufbare Browser-Plugin.
Weitere Informationen zu den Cookies und ähnlichen Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, findest du in unseren Cookie-Hinweisen.
Zusätzlich zu den Cookies und ähnlichen Technologien, die in unserer Cookie-Richtlinie aufgeführt sind, verwenden wir auf dieser Website einen Technologiedienst namens Clarity von Microsoft. Damit analysieren wir das Surfverhalten der Websitebesucher, damit wir die Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer verstehen und unsere Website verbessern können. Clarity verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzerinnen und Nutzer und deren Geräte zu sammeln (z. B. technische Daten (einschließlich Internetprotokoll-Adresse in anonymisierter Form), geografischer Standort (Land) und Sprachpräferenz). Clarity speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Clarity noch wir werden diese Informationen nutzen, um einzelne Nutzerinnen oder Nutzer zu identifizieren oder mit weiteren Daten über eine einzelne Nutzerin oder einen einzelnen Nutzer abzugleichen. Weitere Details findet man in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft, die unter diesem Link einsehbar sind. Alternativ kannst du auch hier klicken, um mehr über die Nutzungsbedingungen von Clarity zu erfahren. Du kannst unsere Cookies ablehnen, wenn du nicht möchtest, dass deine Daten zu Analyse- oder Personalisierungszwecken gesammelt werden.
WELCHE RECHTE HABE ICH?
Wenn du eines deiner Rechte ausüben möchtest, wende dich dazu bitte an uns, indem du unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung verwendest.
i. ZUGANG UND BERICHTIGUNG
Du kannst auf deine Daten zugreifen und unrichtige Daten berichtigen lassen.
Du hast das Recht, eine Kopie deiner Daten zu erhalten, die dir unter Wahrung der Rechte und der Privatsphäre anderer Personen zur Verfügung gestellt wird.
Du hast darüber hinaus das Recht, von uns zu verlangen, dass wir dir alle sachdienlichen Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mitteilen.
ii. DATENPORTABILITÄT
Du hast das Recht, die Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem portablen Format (strukturiert, allgemein verwendet und maschinenlesbar) zu erhalten und diese Daten an dich oder, wenn möglich, direkt an eine andere von dir ausdrücklich gewählte Einrichtung oder Person übermitteln zu lassen.
Bitte beachte, dass dir die Daten unter Wahrung der Rechte und der Privatsphäre anderer Personen zur Verfügung gestellt werden.
iii. WIDERSPRUCHSRECHT
Du kannst gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einlegen, wenn du dich in einer besonderen Situation befindest, die dich dazu veranlasst, der Verarbeitung zu widersprechen, weil du glaubst, dass diese deine Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt.
Du hast auch das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einzulegen, wenn diese Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden.
iv. RECHT AUF WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Wenn du uns deine Zustimmung zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, hast du das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Dafür kannst du uns eine E-Mail an data.protection@alk.net senden, oder uns über unsere oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
v. LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSEN WERDEN“)
Du kannst jederzeit verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr verarbeitet werden. Es kann jedoch sein, dass wir deinem Wunsch nach der Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen nicht immer nachkommen können (z. B. wenn einige Daten aus steuerlichen Gründen noch gespeichert werden müssen); in diesem Fall werden wir dich über diese Gründe informieren und dir mitteilen, wann diese Daten voraussichtlich gelöscht werden. Bitte beachte, dass das Recht auf Löschung nicht für anonyme statistische Daten (die keine personenbezogenen Daten enthalten) gilt, die für statistische, Marketing- und Forschungszwecke verwendet werden.
vi. EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Anstelle der Löschung kannst du auch eine Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen. Eine Weiterverarbeitung der eingeschränkten Daten darf nur mit deiner Zustimmung oder aus Gründen erfolgen, die ausdrücklich in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind.
Sollte die Einschränkung aus berechtigten rechtlichen Gründen nicht möglich sein, wirst du ausdrücklich über diese Gründe informiert, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
vii. BESCHWERDEN
Wenn du dich beschweren möchtest, kontaktiere uns bitte über unsere Kontaktdaten oder sende eine E-Mail an data.protection@alk.net.
viii. DAS RECHT, EINE BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE EINZULEGEN
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das EU-Recht verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt bzw. deinen Arbeitsplatz hast, oder an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
ÄNDERUNGEN AN DIESER BEKANNTMACHUNG
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir dich durch einen auffälligen Hinweis auf der Webseite darüber informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt, und dir gegebenenfalls eine direkte Mitteilung über die Änderung zukommen lassen.