Allergiker oder nicht? Der Pricktest verrät es
Der Pricktest ist das beliebteste Allergietest-Verfahren. Sein Name kündigt schon an, was dabei passiert: "Prick" heißt "stechen" oder "Stich". Der Arzt tröpfelt allergenhaltige Lösungen auf Ihre Haut und sticht bzw. ritzt diese leicht an. Die Flüssigkeit gelangt in Ihre Haut und löst im Fall einer Allergie an der entsprechenden Stelle eine Hautreaktion aus. Sind sie gegen einen Stoff nicht allergisch, passiert an der entsprechenden Hautstelle nichts. Damit erhalten Sie einen genauen Nachweis Ihrer Allergien – schnell und ambulant in der Praxis Ihres Facharztes.