Dr. rer. nat. Ilka Radüge (PhD)
Ab dem Jahr 2003 nahm Frau Dr. Ilka Radüge ihre Tätigkeit in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung von ALK als Managerin für Arzneimittelsicherheit (Managerin Drug Safety) auf. Ab 2006 war sie leitende Managerin im Bereich Arzneimittelsicherheit und im medizinischen Kundendienst (Senior Managerin Drug Safety und Medical Customer Service).
In ihrer derzeitigen Position leitet Dr. Radüge das Team für medizinische Kundenberatung und medizinisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit (Senior Managerin Medical Advice und Medical Science Liaison (MSL)).
Dr. Radüge ist stellvertretende Stufenplanbeauftragte gemäß § 63a des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) und innerhalb von ALK für die Arzneimittelsicherheit verantwortlich. Gleichzeitig ist sie Informationsbeauftragte gemäß § 74a AMG und verantwortet die inhaltliche und rechtliche Freigabe von Informationsmaterialien für Fachkreise und Laien.
Mit ihrem Team fungiert sie an der Schnittstelle zwischen der Arzneimittelentwicklung und Vermarktung. Dadurch wird gewährleistet, dass medizinische Standards und aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse innerhalb des ethischen Rahmens in sämtlichen Informationsmedien rechtskonform kommuniziert werden. Die komplexen medizinischen Informationen werden so aufbereitet, dass Patienten während jeder Phase ihrer Therapie eine verständliche Beratung erfahren. Mitarbeitenden, dem Außendienst, der Ärzteschaft, Apothekern und dem Assistenzpersonal stellt ihr Team Informationen, Daten und Schulungen rund um die Arzneimittel und Therapien zur Verfügung.
Auf internationalen Kongressen referiert Dr. Radüge regelmäßig über neue Forschungsansätze im Bereich der Allergie-Immuntherapie. Die Allergie-Immuntherapie ist auch unter dem Begriff Hyposensibilisierung bekannt.
Dr. Radüge ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI).
next doctor
Fachgebiet: |
Diplom-Biologin |
Spezialisierungen: |
Biochemie Allergologie / Allergie-Immuntherapie Senior Medical Advice und Medical Science Liaison Managerin Stufenplanbeauftragte gemäß § 63a AMG (Arzneimittelgesetz) Informationsbeauftragte gemäß § 74a AMG |
Werdegang: |
Studium der Biologie an der Philipps-Universität Marburg, Diplom-Biologin Promotion im Fachbereich Biochemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Projektmanagerin, Einführung des Studienmoduls Bioinformatik für einen Masterstudiengang an der Hochschule Flensburg, University of Applied Sciences |
Ab dem Jahr 2003 nahm Frau Dr. Ilka Radüge ihre Tätigkeit in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung von ALK als Managerin für Arzneimittelsicherheit (Managerin Drug Safety) auf. Ab 2006 war sie leitende Managerin im Bereich Arzneimittelsicherheit und im medizinischen Kundendienst (Senior Managerin Drug Safety und Medical Customer Service).
In ihrer derzeitigen Position leitet Dr. Radüge das Team für medizinische Kundenberatung und medizinisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit (Senior Managerin Medical Advice und Medical Science Liaison (MSL)).
Dr. Radüge ist stellvertretende Stufenplanbeauftragte gemäß § 63a des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) und innerhalb von ALK für die Arzneimittelsicherheit verantwortlich. Gleichzeitig ist sie Informationsbeauftragte gemäß § 74a AMG und verantwortet die inhaltliche und rechtliche Freigabe von Informationsmaterialien für Fachkreise und Laien.
Mit ihrem Team fungiert sie an der Schnittstelle zwischen der Arzneimittelentwicklung und Vermarktung. Dadurch wird gewährleistet, dass medizinische Standards und aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse innerhalb des ethischen Rahmens in sämtlichen Informationsmedien rechtskonform kommuniziert werden. Die komplexen medizinischen Informationen werden so aufbereitet, dass Patienten während jeder Phase ihrer Therapie eine verständliche Beratung erfahren. Mitarbeitenden, dem Außendienst, der Ärzteschaft, Apothekern und dem Assistenzpersonal stellt ihr Team Informationen, Daten und Schulungen rund um die Arzneimittel und Therapien zur Verfügung.
Auf internationalen Kongressen referiert Dr. Radüge regelmäßig über neue Forschungsansätze im Bereich der Allergie-Immuntherapie. Die Allergie-Immuntherapie ist auch unter dem Begriff Hyposensibilisierung bekannt.
Dr. Radüge ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI).