Patientinnen und Patienten berichten
Die Allergie-Immuntherapie ist die einzige Methode, mit der sich die Ursachen von Allergien behandeln lassen. Dazu wird das Insektengift in definierten Dosen unter die Haut gespritzt. In den ersten drei Tagen geschieht dies im Krankenhaus, unter ärztlicher Aufsicht. Später ist nur noch alle vier bis sechs Wochen eine Spritze nötig. Im Laufe der Zeit gewöhnt sich das Immunsystem an das für Menschen eigentlich harmlose Insektengift und stoppt seine übertriebenen Abwehrreaktionen. Das gleiche Prinzip funktioniert auch bei anderen Allergien – wobei hier kein Krankenhausaufenthalt notwendig ist und statt Spritzen auch Tropfen oder Tabletten zum Einsatz kommen können.