Nase voll von Allergie?

So bekommst du deine Allergiesymptome langfristig in den Griff!

Wenn du das Gefühl hast, dass dich deine Allergie – vielleicht sogar trotz symptomlindernder Medikamente – einschränkt, dann könnte die ursächliche Behandlung mit einer Allergie-Immuntherapie (auch Hyposensibilisierung genannt) das Richtige für dich.

Was ist das Besondere an einer Hyposensibilisierung?

Antihistaminika und Co. lassen dich nur für eine kurze Zeit besser fühlen. Mit einer Hyposensibilisierung können nicht nur die Symptome, also lästiges Augenjucken, Schnupfen oder Niesen gelindert werden, sondern es wird die Ursache deiner Allergie behandelt. Ziel ist eine langfristige Verbesserung deiner Allergiesymptome.

Lass dich beraten! Jetzt Allergiepraxis finden:

#BeatYourAllergy

Du bist noch nicht überzeugt? Dann lass dich von den Erfolgsgeschichten anderer Menschen mit Allergie inspirieren. Sie erzählen uns, warum sie sich für eine Hyposensibilisierung entschieden haben und wie die Behandlung ihr Leben positiv verändert hat.

Eine Allergie ist eine ernstzunehmende Erkrankung

Das bisschen Schnupfen... Dabei muss es leider nicht bleiben! Wenn du eine Allergie hast, besteht das Risiko, einen Etagenwechsel zu erleiden. Deine Allergie wandert dabei von den oberen in die unteren Atemwege: Von der juckenden, verstopften Nase kommt es zum allergischen Asthma mit Husten und Atemproblemen.

Symptomatische Medikamente wie Nasenspray und Co. mögen zwar bewirken, dass du dich kurzzeitig besser fühlst. Sie können jedoch nicht verhindern, dass deine Allergie sich weiterentwickelt und verschlimmert. Die einzige Möglichkeit, eine Allergie ursächlich zu behandeln, ist eine Hyposensibilisierung.

Hyposensibilisierung – das passiert in deinem Körper

Das Immunsystem hat die Aufgabe, schädliche Substanzen, Keime und Krankheitserreger, aber auch mechanische Verletzungen zu erkennen und unschädlich zu machen. Bei einer Allergie ist dieser Mechanismus gestört: Die Immunzellen reagieren auf normalerweise harmlose Stoffe mit übertriebener Abwehr. Bei der Hyposensibilisierung wird durch die regelmäßig wiederholte Gabe des Allergens die Toleranz des Immunsystems gegenüber den Auslösern trainiert. Das Ziel: Deine Lebensqualität kann dauerhaft verbessert werden. Die Behandlung ist denkbar einfach: Du nimmst eine kleine Tablette pro Tag, die sich direkt im Mund auflöst. Das wars schon!

Allergie-Behandlung mit Tabletten

Vielen ist die Hyposensibilisierung nur in Verbindung mit Spritzen bekannt. Der monatliche Gang zur Ärztin oder zum Arzt für eine Injektion ist heutzutage jedoch gar nicht mehr nötig. Du kannst deine Behandlung einfach und zeitsparend mit Tabletten selbst durchführen. So einfach geht’s: Täglich löst sich eine Tablette in deinem Mund auf, lediglich die erste Tablette wird in der Praxis eingenommen.