Ärzte in Deutschland dürfen sich als Allergologen bezeichnen, sofern sie eine entsprechende Zusatzqualifikation nachweisen. Grundsätzlich ist der Erwerb einer solchen Qualifikation für Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen möglich. In den meisten Fällen sind die Betreffenden Ärzte jedoch HNO-Ärzte, Hautärzte oder Spezialisten für Lungenkrankheiten, denn viele allergiebedingte Symptome treten an den Atmungsorganen oder auf der Haut auf. Zudem sind auch viele Kinderärzte, Allgemeinmediziner und Internisten als Allergologen tätig.
Welche ärztlichen Leistungen erbringt ein Allergologe in Münster?
Beim erstmaligen Besuch eines Allergie-Arztes in Münster steht in der Regel eine ausführliche Befragung des Patienten über seine individuelle Krankengeschichte im Mittelpunkt. Dabei geht es um die vermutlich allergisch bedingten Symptome und Beschwerden ebenso wie um die Umstände, unter denen sie auftreten, und die Häufigkeit, mit der dies geschieht. Weitere wichtige Informationen für den Arzt sind Angaben zu eventuell bereits erfolgten Allergietests sowie zu allergischen Erkrankungen anderer Familienmitglieder. Weitere typische Leistungen eines Allergologen neben der Anamnese sind einschlägige Diagnoseverfahren, insbesondere die Durchführung von Allergietests, die Beratung von Allergikern über die infrage kommenden Behandlungsmöglichkeiten sowie die Dokumentation des Krankheitsverlaufs und der erhobenen Befunde.
Was ist ein Allergietest?
Allergietests sind medizinische Tests, mit denen das Vorliegen von Allergien nachgewiesen werden kann. Zudem können dadurch die Allergene identifiziert werden, auf die ein bestimmter Patient allergisch reagiert. Ein Allergietest kann entweder direkt am Patienten oder anhand einer Blutprobe im Labor durchgeführt werden. Zu den bekanntesten Allergietests zählt der Pricktest, bei dem eventuelle Reaktionen der Haut auf den Kontakt mit bestimmten Allergenen beobachtet werden. Mithilfe von Bluttests kann - je nach Testverfahren - festgestellt werden, ob grundsätzlich eine Allergiedisposition vorliegt beziehungsweise welche Allergene die Beschwerden im individuellen Einzelfall auslösen. Dies geschieht durch Nachweis und Identifikation von IgE-Antikörpern. Jeder Allergologe in Münster kann einen Allergietest entweder selbst durchführen oder seine Patienten an entsprechende Kliniken und Arztpraxen verweisen.