Fragebogen
Interaktive Einschätzung, ob das persönliche Allergie-Risiko erhöht ist. Die Abfrage wichtiger Indikatoren gibt eine erste Einschätzung, ob das individuelle Allergie-Risiko erhöht ist.
Facharzt-Suche
Dank integrierter Geo-Location-Funktion können schnell Experten und allergologisch tätige Fachärzte in der Nähe gefunden werden.
Stichjournal Hält
Insektenstiche und ihre Auswirkungen genau fest. User können Stiche, Schwellungen und andere Hautreaktionen fotografieren und diese Fotos in der App verwalten. Diese Fotos können beim persönlichen Gespräch dem Arzt helfen, sich ein besseres Bild von den Stichreaktionen machen.
Terminerinnerung
Dank Erinnerungsfunktion keinen Arzt-Termin mehr verpassen. Ebenso bietet die App eine Erinnerungsfunktion, wenn das Ablaufdatum der lebensrettenden Notfallmedikamente bevor steht und die Medikamente erneuert werden sollten.
Die Stichalarm-App auf einen Blick
Die App “Stichalarm” ist ein Service für Insektengift-Allergiker, der diese via Smartphone über Gefahren, Maßnahmen, Hintergründe und Symptome aufklärt. Eine Facharztsuche erleichtert dabei das Finden eines Experten in der Nähe. Der Erinnerungsservice erinnert u.a. an das Ablaufdatum der Notfallmedikamente. Ein interaktiver Fragebogen ermittelt das individuelle Allergie-Risiko und das Stichjournal kann das Gespräch beim Facharzt unterstützen.
Weitere Informationen zu Insektengiftallergien und Insektengiftimpfungen (sogenannte Hyposensibilisierung) gibt es auch auf www.initiative-insektengift.de (bzw. im Artikel Insektengiftallergie).