![Tipps für Pollenallergie]()
Menschen mit Pollenallergie in Bremen können Allergiesymptome und -beschwerden deutlich verringern, wenn sie bei verstärktem Pollenflug folgende Ratschläge befolgen:
- Informiere dich anhand der Pollenflugvorhersage, welcher Pollenflug in Bremen in den kommenden Stunden und Tagen zu erwarten ist.
- Halte dich nicht unnötig im Freien auf und meide den Bürgerpark, den Waller Park und andere Grünzonen in Bremen und Umgebung.
- Deine Wohn- und Arbeitsräume in der Stadt solltest du morgens zwischen 6 und 8 Uhr lüften. Auf dem Land ist in den Abendstunden der beste Zeitpunkt zum Lüften, da die Konzentration der Pollen zu dieser Zeit relativ gering ist.
- Fenster und Türen sollten möglichst durchgehend geschlossen bleiben.
- Nutze zum Wäschetrocknen geeignete Räume und hänge deine Wäsche nicht im Freien auf.
- Getragene Kleidung kann mit Pollen belastet sein und sollte daher nicht mit ins Schlafzimmer genommen werden.
- Bevor du schlafen gehst, solltest du deine Haare waschen oder wenigstens ausbürsten.
- An freien Tagen solltest du entweder zu Hause bleiben oder Indoor-Aktivitäten wie einen Besuch im Kino, im Überseemuseum, in der Kunsthalle oder in einem anderen Museum vorziehen, statt dich im Freien aufzuhalten.
Die Daten zum Pollenflug in Bremen werden täglich neu ermittelt und basieren auf Pollenimmissionsmessungen an unterschiedlichen Standorten, an denen ganzjährig Pollenzählungen erfolgen. Darüber hinaus werden während der Pollensaison, die vom Frühjahr bis in den Herbst hinein dauert, zusätzliche Messstellen verwendet. Dadurch ist eine genauere regionale Differenzierung möglich und die Präzision der Prognosen für den Pollenflug in Bremen wird signifikant erhöht.