![Tipps für Pollenallergie]()
Menschen mit einer Pollenallergie, die in Bonn leben oder zu Besuch sind, können allergiebedingten Beschwerden vorbeugen, wenn sie sich an folgenden Ratschlägen orientieren:
- Halte dich anhand der Pollenflugvorhersage kontinuierlich auf dem aktuellen Informationsstand zum Pollenflug in Bonn.
- Ist mit einer erhöhten Pollenbelastung zu rechnen, solltest du Aufenthalte im Freien, zum Beispiel in der Bonner Rheinaue, nach Möglichkeit vermeiden.
- Lasse deine Fenster und Türen nicht für längere Zeit offen stehen.
- Lüfte am besten am Abend, wenn du auf dem Land lebst. In der Stadt solltest du zwischen 6 und 8 Uhr morgens lüften.
- Hänge gewaschene Textilien nicht zum Trocknen ins Freie.
- Getragene Kleidung kann mit Pollen belastet sein; nehme sie daher nicht mit ins Schlafzimmer.
- Vor dem Schlafengehen solltest du deine Haare waschen oder zumindest ausbürsten.
- Wenn du nicht zur Arbeit oder in die Schule musst, empfehlen sich Indoor-Aktivitäten wie Kino- oder Museumsbesuche, zum Beispiel im Haus der Geschichte, in der Bundeskunsthalle oder im Kunstmuseum Bonn.
In verschiedenen Referenzmessstellen werden das ganze Jahr hindurch Pollenzählungen durchgeführt, deren Resultate in die täglich aktualisierten Daten zum Pollenflug in Bonn einfließen. Darüber hinaus werden während der Pollensaison vom Frühjahr bis zum Herbst weitere Messstellen betrieben, um die regionale Differenzierung und die Präzision der Vorhersagen für den Pollenflug in Bonn sowie an anderen Standorten zu verbessern.