Das Leben des Hatschimanns

 Allergie-Praxis finden
Wenn der Allergiealltag dich zum Niesen bringt!
Film ansehen
play-icon

Wenn der Allergiealltag dich zum Niesen bringt!

Wir wissen, wie belastend es ist, sich in der Pollensaison den ganzen Tag über mit lästigem Niesen herumzuschlagen. Du bist nicht allein - Millionen von Menschen in Deutschland leiden unter einer Pollenallergie mit Symptomen wie Niesen, laufender Nase und juckenden Augen.

Bist du auch von Heuschnupfen betroffen oder kennst jemanden, dem es so geht wie unserem Hatschimann? Jetzt ist die beste Zeit, aktiv zu werden! Wir zeigen dir, wie du dem Hatschimann-Dasein entkommst und beschwerdefreier durchs Leben gehst.

Wenn der Allergiealltag dich zum Niesen bringt!
 Film über Hatschimann ansehen
play-icon
close-icon

Facharztpraxis gesucht?

Möchtest du deine Allergie behandeln lassen? Finde eine Allergologin oder einen Allergologen in deiner Nähe.

Gehe deinen Allergie-Symptomen auf den Grund

Der erste Schritt, um deinen Symptomen auf den Grund zu gehen: Vereinbare einen Termin mit deiner Hausärztin bzw. deinem Hausarzt oder einer Fachpraxis, um deine Beschwerden zu besprechen und dich auf verschiedene Allergene testen zu lassen

Mit diesen Diagnoseverfahren kommst du den Ursachen deiner Allergie auf die Spur:

  • Hauttest, der sogenannte Pricktest (Arztpraxis)
  • Bluttest (Arztpraxis)
  • Allergie-Hometest

Finde hier eine Fachpraxis

Behandle deine Allergie!

Wenn auch du unter Allergiesymptomen leidest, hast du vielleicht schon einiges ausprobiert, um dir Linderung zu verschaffen. Bei der Allergiebehandlung unterscheidet man grundsätzlich zwischen der kurzfristigen Symptomlinderung und einer ursächlichen Allergiebehandlung.

Deine Behandlungsoptionen sind:
  • Karenz: Vermeidung der auslösenden Allergene
  • Symptomatische Behandlung: Kurzfristige Linderung der Allergiesymptome mit Medikamenten
  • Hyposensibilisierung: Ursächliche Behandlung deiner Allergie. Das Ziel: eine längerfristige Verbesserung deiner Allergiebeschwerden und die Chance auf mehr Lebensqualität und Freude an Dingen, die du liebst.

Hyposensibilisierung entdecken
close

Pollenallergie bei Kindern

Allergiesymptome können das Spiel, die Aktivitäten und die schulische Leistung von Kindern deutlich beeinträchtigen.

Wenn du bei deinem Kind über längere Zeit mögliche Allergiesymptome beobachtest, dann vereinbare einen Termin bei der Kinderärztin oder dem Kinderarzt. Denn unbehandelte Allergien können sich zu Asthma entwickeln. Du kannst die Symptome auch in einem Symptomtagebuch festhalten, das du mit zum Arzttermin nimmst.

Mehr erfahren
arrow-down
close

Pollenallergie bei Teenagern

Teenagerjahre sind schon ohne Pollenallergie schwierig genug!

Eine laufende Nase, rote Augen und häufiges Niesen sind wahrscheinlich kein Traum eines Jugendlichen. Allergiesymptome können müde machen und beeinträchtigen nachweislich die Leistungsfähigkeit in der Schule, Sport, soziales Leben und andere Aktivitäten. Viele empfinden das als große psychische Belastung. Hilf deinem großen Kind, die Allergie besser in den Griff zu bekommen - für eine unbeschwerte Jugend.

Mehr erfahren
arrow-down
close

Pollenallergie bei Erwachsenen

Heuschnupfen kann sehrbelastend sein. Doch manche Menschen leiden jahrelang, bevor sie der Ursacheauf den Grund gehen.

Bei manchen Menschen sind die Symptome kaum spürbar, bei anderen beeinträchtigen sie während der Pollensaison Arbeit, Alltag, Sport, Aktivitäten im Freien und den Schlaf. Viele Menschen haben auch das Gefühl, dass ihre bisherige Allergiebehandlung mit symptomlindernden Medikamenten nicht wirksam genug ist oder Nebenwirkungen wie Müdigkeit sie ausbremsen. Das muss nicht sein!

Mehr erfahren
arrow-down

Pollenallergie in unterschiedlichem Alter

Pollenallergie in unterschiedlichem Alter

Facharztpraxis für Beratung finden