Meist tritt eine Allergie auf Eichenpollen zusammen mit Allergien auf andere frühblühende Bäume wie Birke, Erle und Hasel auf. Aufgrund der Kreuzallergenität dieser Bäume untereinander ist eine Allergie-Impfung auf diese Allergien dann meist auch auf die Eichenpollenallergie wirksam.
Ob Sie eine Eichenpollenallergie behandeln lassen sollten, hängt von der Schwere der Symptome ab. Bei leichten Beschwerden genügt es oft schon, wenn Sie die Pollen der Eiche in der Blütezeit meiden. Gegen die Heuschnupfen-Symptome kann der Arzt auch sogenannte Antiallergika empfehlen. Dabei handelt es sich um Medikamente in Tropfen-, Spray- oder Tablettenform. Solche Präparate richten sich rein gegen die Symptome, bekämpfen aber nicht die Allergie an sich.
Bei einer schwerer ausgeprägten Allergie kommt unter Umständen auch eine Hyposensibilisierung infrage. Hierbei wird der Körper schrittweise an das Allergen gewöhnt. Im Idealfall sollte dann irgendwann keine allergische Reaktion mehr eintreten. Die Hyposensibilisierung wird über mindestens drei Jahre durchgeführt.
Wichtig für Allergiker: Pollenflug der Eiche kennen
Unabhängig von der Stärke der Beschwerden ist es für jeden Allergiker ratsam, sich vor den Eichenpollen zu schützen. Während der Pollenflugsaison sollten Sie Ihre Wohnräume geschlossen halten oder mit Pollengittern vor umherfliegenden Pollen schützen.
Wechseln Sie Ihre Kleidung möglichst häufig und tragen Sie die Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer. Zusätzlich empfehlen wir, vor dem Zubettgehen die Haare zu waschen. Heimtextilien sollten Sie möglichst häufig waschen, zur Reinigung von Teppichen und Polstermöbeln einen Staubsauger mit Filter verwenden.
Wichtig ist auch, dass Sie den Pollenflug der Eiche möglichst genau kennen. Einen guten Überblick über die Pollenflugsaison bietet der Pollenflugkalender.
Da der Pollenflug in jedem Jahr ganz unterschiedlich ausfallen kann, empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Pollenflug-App mit aktuellen Informationen zum Pollenflug in Ihrer Region. An Tagen, an denen ein verstärkter Pollenflug vorhergesagt ist, sollten Sie auf längere Aufenthalte im Freien möglichst verzichten.