In Deutschland können Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen sich als Allergologen bezeichnen, wenn sie den Erwerb einer allergologischen Zusatzqualifikation nachweisen können. Viele Allergien gehen mit Hautproblemen und Beschwerden im Bereich der Atmungsorgane einher, weshalb ein Allergologe in Düsseldorf oder anderenorts in Deutschland meist entweder HNO-Arzt, Pulmologe oder Hautarzt ist. Darüber hinaus besitzen jedoch auch zahlreiche Allgemeinmediziner sowie Kinderärzte und Internisten entsprechende Zusatzqualifikationen.
Welche ärztlichen Leistungen erbringt ein Allergologe in Düsseldorf?
Beim ersten Besuch bei einem Allergie-Arzt in Düsseldorf wird dieser den Patienten im Normalfall zunächst eingehend über seine persönliche Krankengeschichte befragen. Die Art der wahrscheinlich durch eine Allergie bedingten Beschwerden und die Häufigkeit ihres Auftretens sind dabei ebenso wichtige Themen wie die Frage nach eventuell bereits durchgeführten Allergietests und Allergien bei anderen Familienmitgliedern. Neben der Anamnese gehören auch spezielle Diagnoseverfahren wie Allergietests und die Beratung von Allergiepatienten sowie die Dokumentation von Befunden und Krankheitsverlauf zum typischen Leistungsspektrum eines Allergologen.
Allergietest in Düsseldorf: Basis für das weitere Vorgehen
Allergietests sind medizinische Testverfahren, welche für die zur Diagnose von Allergien dienen. Sie werden insbesondere auch genutzt, um die auslösenden Allergene zu identifizieren. Ein besonders bekanntes Testverfahren ist der Pricktest, bei dem Reaktionen der Haut auf bestimmte Allergene getestet werden. Bei Bluttests werden Blutproben entnommen und im Labor auf IgE-Antikörper untersucht. In der Regel kann wird jeder Allergologe in Düsseldorf entweder selbst Allergietests durchführen oder seine Patienten zu einem solchen Test an andere Ärzte und Kliniken überweisen.