In unserem Lexikon finden Sie interessante Informationen über allergene Pflanzen und weitere Allergie-Themen.
Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
März bis Mai
In Eurasien, Zentral- und Nordamerika und Nordafrika in den gemäßigten und subtropischen Gebieten (auch im Gebirge der Tropen)
Sommergrüner (selten immergrüner) Baum oder Strauch, große Artenvielfalt, gegenständige Laubblätter, handförmig gelappte Blattspreite, Blattrand ist glatt oder gezähnt, viele Arten zeigen eine intensive Herbstfärbung des Laubes, Blüten in großen Blütenständen, Einzelblüten radiärsymmetrisch, Spaltfrucht (geflügelte Nussfrüchte) zeigt eine spezielle aerodynamische Form, die beim Abfallen zur Autorotation führt
Gering, auch als Nahrungsmittelallergie (Honig, Sirup) von Bedeutung. Weitere Informationen zur Ahornpollenallergie finden Sie hier.
Bildrechte bei Edith Bucher, Landesagentur für Umwelt - Bozen