Endlich wieder draußen spielen!
Der erste Sommer ohne Heuschnupfen - Silas und Lara erzählen, wie ihnen die Hyposensibilisierung geholfen hat, ihre Gräserpollen-Allergie loszuwerden. Die Behandlung linderte ihre Symptome deutlich.
Leben mit Allergien
Der erste Sommer ohne Heuschnupfen - Silas und Lara erzählen, wie ihnen die Hyposensibilisierung geholfen hat, ihre Gräserpollen-Allergie loszuwerden. Die Behandlung linderte ihre Symptome deutlich.
Haben Sie auch eine Allergie? Dann wissen Sie, wie lästig die Beschwerden sein können. Zwar lassen sich die meisten Symptome kurzfristig mit verschiedenen Medikamenten behandeln, doch für eine dauerhafte Verbesserung reicht das nicht aus. Eine erfolgversprechende Alternative kann in vielen Fällen die Hyposensibilisierung sein – wie die folgenden Erfahrungsberichte zeigen.
Karrierekiller Allergie
Erschöpft, müde, ausgebrannt: So fühlte sich Julia Kurz monatelang – und zwar aufgrund der Nebenwirkungen des Medikamentencocktails, zu dem die damals 17-jährige Allergikerin täglich griff.
Leben mit einer Hausstaubmilben-Allergie
Tierhaare, Gräser, Frühblüher: Schon als Kind litt Maike Disser an Allergien. In den vergangenen Jahren kam auch noch eine starke Hausstaubmilbenallergie hinzu – und damit hatte die 23jährige nicht nur in der Pollensaison Beschwerden, sondern das ganze Jahr.
Ein Wespenstich kann tödlich sein
Cordula Piechaczek liebt es, im Sommer mit der Familie draußen im Garten zu essen. Dass sie sich damit früher in Lebensgefahr begab, wusste die 48-Jährige lange Zeit nicht. Ein einziger Stich einer Wespe hätte bei ihr fatale allergische Reaktionen auslösen können – bis hin zum anaphylaktischen Schock.
Leben mit einer Wespengiftallergie
Eine fünfköpfige Familie, ein großer Garten, dazu Hund und Kater: Mirjam Strube kann sich keinen Ausfall leisten. Dass sie an einer lebensbedrohlichen Wespengiftallergie leidet, wusste die 42-Jährige bis vor kurzem nicht. Eine Hyposensibilisierung soll ihr Immunsystem nun darauf trainieren, das Wespengift künftig zu tolerieren.
Das Leben genießen trotz Wespengiftallergie
Auch Constanze P. ahnte lange Zeit nichts von ihrer Insektengiftallergie. Erst als sie eines Tages bei der Gartenarbeit von einer Wespe gestochen wurde und einen anaphylaktischen Schock erlitt, erhielt sie die Diagnose. Dank einer Hyposensibilisierung kann sie heute wieder das Leben im Freien ohne Angst vor Wespenstichen genießen.
Imkern mit Bienengiftallergie
Wie verrückt ist das denn? Ein Imker mit einer Bienengiftallergie! Gibt es nicht? Gibt es doch! Matthias Mochow ist der lebende Beweis. Der Bienenfan imkerte bereits leidenschaftlich, als sich die Allergie bei ihm entwickelte. Für den heute 33-Jährigen stand nach kurzer Überlegungspause fest: „Ich gebe das Imkern nicht auf.“ Wie sich Matthias Mochow vor seinen Lieblingen schützt, hat er uns im Interview verraten.